

Ich weiss nicht, ob und welche Cookies Wordpress nutzt. Aber bevor irgendein Abmahner Erbsen zählt: Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der eventuellen Patzierung von Cookies zu Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weiterhin erlaubt diese Seite keinerlei Nutzerinteraktion mehr und wird nur als Plattform für persönliche Kommentare genutzt. Damit werden natürlich auch keinerlei persönliche Daten gespeichert und verarbeitet. Diese Einstellungen gelten solange, bis die neue DSGVO derart wasserdicht gemacht wurde, dass private, nicht zu kommerziellen Zwecken eingesetzte Webseiten nicht mehr befürchten müssen, von gierigen Juristen wegen Kleinigkeiten abgemahnt zu werden.
Am 18.März beginnt im OV Werl, O49 ein zweiteiliger Workshop mit dem Titel: Man sieht ganz unten einen kleinen Raspberry Pi. Auf diesen ist ein Kiss TNC vom Typ TNC-PI aufgesteckt (der Preis ist mit $40.00 angemessen) und auf dem TNC einem 2x16LCD Display aus der Bastelkiste. Das folgende Bild zeigt das ganze noch mal in Frontansicht:
Das weitgehend komplette Betriebssystem erlaubt mir zum Beispiel, diese nette Ausgabe auf dem Display mit ein paar Zeilen Python Code zu erschlagen. Vor etwa 10 Tagen wusste ich noch garnicht, was Python ist….. Natürlich kann Funkamateur mit dem Raspi noch viel mehr schöne Dinge anstellen. Zum Beispiel ein komplettes APRS Igate mit Kartendarstellung betreiben. (Okay, wie ich schönere Karten da rein bekomme krieg ich auch noch raus…..)
Das ganze passt noch gut in die normale Amateurfunkumgebung….. Was jedoch am besten ist. So ein kompletter APRS Digi plus Igate frisst schlägt mal mit gerade mal 6-7 Watt zu Buche (plus Funkgerät)
Eine kleine Bake, die mit <100 mW an einer ZS6BKW in 9m Höhe funkt wird auf dem 30m Band gegen 8:00 Ortszeit über geradezu erstaunliche Entfernungen gehört. Das Dingen basiert auf einem 60 Mhz DDS und wird von einem ATMega gesteuert. Es kommt als Bausatz die Uhrzeit und ein Referenzsignal zur Frequenzstabilisierung.
So, nachdem ich mitten im CQWW SSB Contest unbedingt bei Windstärke 8 den neu aufgestellten Hexbeam geshreddert hab, ist er nun Up&Running. Selbst in nur 8,5m Höhe ist er sogar auf 14 Mhz der G5RV überlegen. Völlig neues Kommunikationsgefühl. Fotos folgen. Der Waedc Contest ist vorbei. Und ich hab mir ein Diktiergerät gekauft. Das nächste Mal nehme ich noch mehr qtcs. Ach so, die X200 ist drei Meter höher und plötzlich bin ich nicht mehr einsam. Und weil dadurch auch ein Ende der G5RV drei Meter überm Haus schwebt, ist der ganze E-Müll wesentlich geringer. Und HP0INT/4 antwortete beim ersten Anruf. Das hat der Welt noch gefehlt. Nach den zum Teil mitleidserregenden Vorgängenb während des CQWW SSB Contestes habe ich mich entschlossen hier auf meiner Website eine ewige Liste der blödesten und nervigsten Störer zu pflegen. Zu finden ist sie hier: Ich betone, dass diese Liste vollkommen subjektiv ist. Ausserdem nehme ich mir die Freiheit, die Kriterien zur Aufnahme in die Liste jederzeit zu ändern. Generell werde ich jeden hier verewigen,
Packen wir es an….. P.S. Ich pflege die Liste in Englisch. Sollte Bedarf an einer Übersetzung bestehen, bitte email an dk5dc. Ich gebe es ja zu, der Kauf eines Macbook Pro vor zwei Jahren war eine Trotzreaktion auf die zum Teil nicht akzeptablen Machenschaften von Microsoft (Ressourcenverschwendung etc.) Dazu kam dann noch, dass ein nagelneues Macbook MIT Betriebssystem und einem funktionierenden und nicht kastriertem Satz an Anwendungen gerade mal €150 teurer als die Übernahme meines 14 Monate alten Windows Laptop war. Nee! Nicht mit mir. Hier werkelt nun wieder der Schneeleopard. Ein kleiner Auszug aus der Liste der Gemeinheiten, die nun wieder funktionieren
Ich bin kein Softwareentwickler, ich bin User. Ich will, dass meine Anwendungen funktionieren. Und alles, was jünger als 10 Jahre ist, ist nicht veraltet. Es ist eine Unverschämtheit, wenn ein Konzern plötzlich meint, diese fehlerfreie (= veraltete ?) Technologie nicht mehr zu unterstützen. Ankündigung hin oder her. Speziell die Rosetta Abschaltung ist meiner Meinung nach ohne Not und aus politischen Gründen erfolgt. Mann, die Typen die die nun tote Software entwickelt haben, werden mittlerweile wohl bunten Blumenkohl züchten oder irgendetwas anderes machen, was mit der IT Industrie nun auch absolut nichts zu tun hat (Vielleicht Rockkonzerte sponsoren ? ). Also gibts auch keine Updates. Und der User macht mal wieder ein langes Gesicht. Apple mach Deine Hausdaufgaben und dann komm wieder…. P.S. Kann man den Lion Update auch gegen Erstattung des Preises zurückgeben ?. Nach einer recht langen Zeit der berufsbedingten Inaktivität werde ich mich nun wieder der Webseite widmen und Sie auch aktualisieren. Das passt auch in die unter dem Net3.5 Artikel besprochenen Kategorie: Auch WordPress maulte schon lange, dass eine wesentlich neuere Version verfügbar ist und ich doch gefälligst aktualisieren sollte. Gesagt, getan und plötzlich wollte mein geliebtes nextgen plugin (natürlich auch aktualisiert) keine Bilder mehr akzeptieren. Nach langem Suchen und Konsultation der diversen Foren stellt sich heraus, dass es Speicherprobleme sind. Mein Webspace hat ein Speichelimit von 40 Mbyte, wovon selbst das einfachste Theme plus WP etwa 12 MByte belegt. Ohne Widgets und plugins (also minimal verbrauchter Speicher) ist es nun nur noch möglich, Bilder mit maximal 800×532 Pixel hochzuladen (Kleinbild Format, 800×600 mag auch noch gehen). Alle Auflösungen darüber führen beim Erstellen der Thumbnails zu einem ‚xmlhttprequest‘ error. Das sowas einen Speicherfehler indiziert, musste erstmal langwierig analysiert werden. Fazit: So etwas ist nicht wirklich professionell und frustrierend. Und jedesmal die ganze WP Installation zurückfahren, wenn man mal an den Bildergalerien arbeiten muss ist auch nicht der Brüller. Heute habe ich, weil mir trotz abwählen die andauernden Mahnungen von Microsoft doch das .Net Framework 3.5 zu installieren diesem Verlangen nachgegeben. Das Ergebnis: Mehr als 1 GByte weniger Plattenspeicher in der Systempartition für etwas, was nach meiner jetzigen Kentnissstand von KEINER Anwenung auf meiner Büchse benutzt wird. Und die Ausrede, dass Plattenplatz nix mehr kostet gilt nicht. Auf einem Laptop belegt Vista im Schnitt mehr als 65 % des Plattenplatzes. Das ist reinweg kriminell. Mittlerweile ist das Verhalten von Microsoft nahe am Strafbestand des Diebstahls. Ich sehe einfach nicht mehr ein, dass ich mir meine Maschine von Microsoft mit unnützen Dingen vollmüllen lasse und werde dieses elende .Net 3.5 wieder wegschmeissen (durch das Aufspielen eines Backups). Und werde auch keine Anwendung erwerben, welches dieses Monstrum als Grundlage hat. Basta !! |